Menü
Themen
Qualität und Produktsicherheit
Verpackung und Umwelt
Wasserarten und Herkunft
Frag den Dialog
Dialog nimmt Stellung
Für Sie entdeckt
Studien und Tests
White Papers
Wir über uns
Presse
Pressefotos
Kontakt
Impressum
Alle Themen
Coronavirus: Was Hausbesitzer jetzt über die Leitungswasserqualität wissen müssen
Wassertest 2020: Stiftung Warentest bestätigt die hohe Qualität von Mineralwasser
Vergleichender Wassertest 2019: Stiftung Warentest führt Verbraucher in die Irre
Warum die CO₂-Bilanz von Mineral- und Leitungswasser unterschiedlich ausfällt
Warum Mineralwasser in der Vielfalt des Mineralstoffangebots gegenüber Leitungswasser deutliche Vorteile aufweist
Öffentliche Trinkbrunnen: Das SGS Institut Fresenius deckt oberirdische Verunreinigungen auf
Projekt „Refill“: Gut gemeint aber nicht immer gut gemacht!
Mikroplastik: Viele Aspekte sind bislang noch unbekannt
Inhaltsstoffe: Das Etikett auf der Mineralwasserflasche schafft Transparenz
Die unterschiedliche Herkunft von Leitungs- und Mineralwasser
Die Unterschiede zwischen Mineralwasser, Leitungswasser & Co.
Leitungswasser testen: Warum Testkits zur Qualitätskontrolle fragwürdig sind
Gelber Sack versus Rücknahmesystem der alkoholfreien Getränkeindustrie
Welchen Beitrag können Mineralwässer zur Mineralstoffversorgung des Menschen leisten?
Darum werden Leitungs- und Mineralwasser unterschiedlich untersucht
Warum Mineralwasser durch die Abfüllung von der Quelle in die Flasche eine höhere Produktsicherheit garantieren kann als Leitungswasser aus dem Wasserhahn
Warum PET-Flaschen deutscher Mineralbrunnen nicht die Meere vermüllen
Wassersprudler: Auf Knopfdruck nicht immer prickelnd
Kein negativer Einfluss auf die Mineralwasser-Qualität nachweisbar
Natürliches versus technisches Produkt oder chemisch sauber statt natürlich rein
Warum Leitungswasser ein unterschätztes Verpackungsproblem hat
v>